Der entscheidende Unterschied zwischen einem gewöhnlichen Kugellager und einem Franke Drahtwälzlager liegt in den Laufringen. Beim Drahtwälzlager rollen die Wälzkörper nicht auf massiven Gehäuseringen, sondern auf filigranen Drähten. Die Flexibilität dieses Prinzips erlaubt es, freier und einfacher zu konstruieren, um bessere Produkte zu entwickeln.

Stand B2-211
Franke GmbH
Seit über 70 Jahren überzeugt Franke seine Kunden immer wieder mit innovativen, stark individualisierten Lagerlösungen. Sie alle basieren auf demselben Prinzip, das Erich Franke 1936 erfunden hat. Auf der Suche nach einer besonders raumsparenden Konstruktion erfand Erich Franke im Jahre 1936 einen neuen Lagertyp: das Drahtwälzlager. Sein Prinzip der vier Laufringe haben wir im Laufe
Gehe zum Aussteller »