Die Matrix-Zelle ist eine bauteilneutrale Lösung für alle Produkte eines Prozesssegments (z.B. Fräsbearbeitung oder Messaufgaben) in einer Fertigung. Eine notwendige Neustrukturierung der Fertigung in Segmente bringt ein reibungsloses Zusammenspiel unterschiedlicher Matrix-Zellen, fahrerlosen Transportsystemen und leitendem Warenwirtschaftssystem. Dieses Ziel, bauteilneutral zu automatisieren, wird in der Matrix-Zelle durch die Kombination einer parametrisierbaren Prozesssteuerung, durch das dynamische Vernetzen der Anlagen unter Verwendung von fahrerlosen Transportsystemen, durch eine bauteilneutrale Zuführung und durch einen modularen Zellenaufbau mit den erforderlichen Prozessschritte realisiert. Die Matrix-Zelle ist somit eine Roboterapplikation mit einer hohen Verwendungsdauer, die die Effizienz der einzelnen automatisierten Prozesssegmente erhöht, Energiekosten bei gleichem Austrag reduziert und durch die mannlose 24/7 Produktion Personalkosten einspart. Die ständige Programmänderung des Roboters und der verknüpften Prozessschritte wird in der Matrixzelle durch die parametrisierbare Steuerung ermöglicht. Diese Form der Steuerung fordert kein Nachrüsten der Software, da alle erforderlichen Programmänderungen bzw. produktspezifischen Abläufe über das kundenseitige Fertigungsleitsystem oder direkt aus dem Warenwirtschaftssystem heraus geändert werden können.

Stecher-Automation GmbH
Die Stecher Automation GmbH wurde 2019 als eigenständige Schwestergesellschaft aus der Stecher Drehtechnik GmbH, ein seit 1964 etabliertes Zerspanungsunternehmen, ausgegliedert. Das gesammelte Wissen im Bereich von Fertigungs-, Prüf- und Messvorgängen wurde über Jahre hinweg nach dem Leitgedanken “Automatisierung von Drehen für Dreher” entwickelt und aufgebaut. So wurde bereits für die Stecher Drehtechnik GmbH komplexe Fertigungslinien,
Gehe zum Aussteller »