Medienpartner
Renommierte Fachverlage der Automatisierungstechnik unterstützen die all about automation. Am Media Corner liegen während der Messetage die aktuellen Ausgaben der Medienpartner zum Lesen und zur kostenfreien Mitnahme aus.
Premium Medienpartner
Medienpartner
atp magazin ist das praxisnahe Magazin für Automation und digitale Transformation in der Prozess- und Verfahrenstechnik, in der Fertigungstechnik sowie in den angrenzenden Branchen der produzierenden Industrie.
Im Kern finden unsere Leser anspruchsvolle und peer-reviewte Hauptbeiträge, die neue Impulse in der Automatisierungstechnik thematisieren und vorstellen.
Beide Chefredakteure Prof. Dr.-Ing. Mike Barth und Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz schauen in enger Abstimmung auch über den Tellerrand der Prozessautomatisierung und haben für ihre Leser stets den Blick für neue und spannende Themen.
atp magazin ist das praxisnahe Magazin für Automation und digitale Transformation in der Prozess- und Verfahrenstechnik, in der Fertigungstechnik sowie in den angrenzenden Branchen der produzierenden Industrie.
Im Kern finden unsere Leser anspruchsvolle und peer-reviewte Hauptbeiträge, die neue Impulse in der Automatisierungstechnik thematisieren und vorstellen.
Beide Chefredakteure Prof. Dr.-Ing. Mike Barth und Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz schauen in enger Abstimmung auch über den Tellerrand der Prozessautomatisierung und haben für ihre Leser stets den Blick für neue und spannende Themen.
Das AUTOCAD & Inventor Magazin wendet sich als unabhängiges Praxismagazin an alle Anwender und Entscheider von Firmen, die mit Autodesk-Lösungen oder darauf basierenden Branchen-, Konstruktions-, Planungs- und Entwicklungs-Applikationen anderer Hersteller arbeiten. ZIELGRUPPE: • Konstrukteure • Ingenieure • Architekten • Planer • Techniker • technische Zeichner in den Branchen: Maschinenbau, Mechanik, Architektur, Bau, Gebäudeautomation, geografische Informationssysteme (GIS), Anlagenbau, Haustechnik, Elektrotechni
Als Fachmagazin für smarte Fabrikautomation und intelligente Robotik stellt die Automationspraxis stets die konkrete Lösung und den Nutzen für den Anwender in den Mittelpunkt. Praxisbeispiele prägen daher die Berichterstattung − wir zeigen, wie Roboter, Handling, Assembly, Vision, Sensorik sowie Antriebs- und Steuerungstechnik zur erfolgreichen Lösung verschmelzen. Und wir zeigen, wie sich die flexible Automation in die vernetzte Smart Factory sowie in die Edge- und Cloud-Welten integriert.
Im DIGITAL ENGINEERING Magazin finden Konstrukteure und Entscheider alles, was sie für die Entwicklung, Konstruktion und den Betrieb komplexer, technischer Produkte und Systeme brauchen, wie sie in der Fertigungsindustrie – unter anderem im Maschinenund Anlagenbau, in der Produktionstechnik oder in der Automobilindustrie – vorkommen.
Im Mittelpunkt des DIGITAL MANUFACTURING Magazins stehen Grundlagen, Methoden, technische Trends, Lösungen (IT Industriekomponenten und Werkzeugmaschinen) sowie praxisnahe Anwendungsbeispiele für die gesamte Prozesskette in der industriellen Produktion. Im DIGITAL MANUFACTURING wird in der Prozesskette das Thema Produktion fortgeführt, wo das DIGITAL ENGINEERING Magazin mit der Produktentwicklung endet.
Etablierte und bestens bekannte Fachzeitschrift für die elektrische Automatisierungstechnik mit über 70 Jahren Erfahrung im Markt. elektro AUTOMATION legt inhaltlich Wert auf kompetentes und tiefgehendes System- und Konzept-Knowhow für die elektrische Automatisierung. Der Leser erhält den Grundstein für die Realisierung moderner Industrie 4.0-Konzepte.
Die Gesamtauflage von HI:TECH CAMPUS gliedert sich in drei Printmagazine (HI:TECH CAMPUS ing, HI:TECH CAMPUS it & HI:TECH CAMPUS NaWi) sowie die SEO-Plattform www.hitech-campus.de.
Das Magazin richtet sich an MINT-Hochschulabsolvent:innen und informiert seit 2005 mit Unique Content über spannende Arbeitgeber – was hinter welchem Beruf steckt, welche Aufgaben Hochschulabsolvent:innen zukünftig übernehmen werden. So geben Unternehmen echte, natürliche Einblicke, die deutlich informativer als Karrierewebsites oder Stellenanzeigen sind.
Technologien wie Barcode (1D+2D), RFID, Kennzeichnung, Mobile IT-Systeme, Drucken & Applizieren, Logistiksoftware und die Sensorik, in ihren unterschiedlichen technologischen Ausprägungen und Anwendungsfeldern, haben sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Sie bilden die Basistechnologie für effiziente Prozessoptimierung, -planung und -steuerung entlang der Wertschöpfungsketten von Industrie, Handel und Dienstleistung. Die ident leistet in diesen Themenfeldern seit über 25 Jahren ihren Beitrag.
Die IT&Production Fachmedien stellen primär IT-Lösungen für die verarbeitende Industrie in den Fokus.
Vom Automobilzulieferer bis zum Pharmaproduzenten –Entscheider, Leiter produktionsnaher Abteilungen und IT-Manager informieren sich hier über Prozessoptimierung, Investitionsentscheidungen und Technologie-Innovationen. IT&Production behandelt als das Fachmagazin für Gegenwart und Zukunft der digitalen Fabrik die optimierte Wertschöpfung in produzierenden Unternehmen, die im intensiven Wettbewerb dank intelligenter Technologie-Entscheidungen ganz vorn dabei sind auf lokalen und globalen Märkten.
Führendes etabliertes Fachmedium für alle, die in einer zunehmend digitalisierten Welt ihre Konstruktionsaufgaben effektiv und anwendungsoptimiert lösen wollen. Umfangreiche Fachinformationen und Lösungsansätze zu Digitalisierung, Antriebstechnik (elektrisch und mechanisch), Automatisierung, Fluidtechnik, Maschinenelementen und Werkstoff en/Verfahren unterstützen Entscheidungsprozesse der Leser vom digitalen Entwurf bis zum fertig konstruierten Produkt.
Zusätzliche Sonderausgaben fokussieren attraktive Engineering-Themen, teils mit einer zusätzlichen Branchenvollabdeckung.
[me] Magazin für Mechatronik & Engineering ist das Industriemagazin für Entwickler, Konstrukteure und Automatisierer, die traditionelle Ansätze überwinden. Das Magazin berichtet über technologische und wirtschaftliche Konsequenzen der Digitalisierung im Maschinenbau und in der Elektrotechnik. [me] beschreibt die Chancen mechatronischer Systeme in zukunftsträchtigen Branchen wie der Verpackungstechnik. [me] deckt Sparpotentiale in der Entwicklung von Maschinen und Anlagen auf und zeigt Wege zur digitalen Transformation.
[me] steht für kompetenten Fachjournalismus und richtet sich an Führungskräfte, die in der Konstruktion und Automatisierung Verantwortung tragen.
Das Fachmagazin messtec drives Automation informiert seit über 29 Jahren branchenübergreifend über alle Aspekte der Fabrik- und Prozessautomation. Im Fokus stehen Automatisierungslösungen. Über Neuheiten, Trends und Applikationen wird in Markt- und Branchenanalysen, Unternehmensporträts, Technologie- und Applikationsberichten sowie Interviews berichtet. Ergänzt wird das Print-Magazin durch das Online-Portal www.WileyIndustryNews.com sowie weitere digitale Produkte wie die WIN-Newsletter, die Webcasts 2 min Essentials oder die virtuelle Messe – die Wiley Industry Days.
PC & Industrie ist eine monatlich erscheinende Fachzeitschrift, die neue Technologien, Produkte, Komponenten und Anwendungen aus dem weiten Bereich der industriellen Automatisierung und der Mess-, Steuer und Regeltechnik vorstellt.
In Fachbeiträgen und Produktinformationen liefert PC & Industrie einen aktuellen und umfassenden Überblick über den Markt sowie neue Trends.
Zur Schwerpunktsetzung wird über das Jahr verteilt PC & Industrie durch 11 Einkaufsführer und Sonderteile ergänzt, die zu speziellen Themengebieten eine Branchen- und Firmenübersicht sowie aktuelle Produktneuvorstellungen liefern.